Woche 48, 30. November 2006
Herren 1 - 1.FC Bruchsal:
5:9 Topfit präsentierte sich der favorisierte Gegner
aus Bruchsal dem zahlreich erschienenen Publikum aus nah und
fern. Schade, dass das Herrenteam den einheimischen Zuschauern
kein spannenderes Match am Vormittag des vergangenen Sonntag
bieten konnte. Nur mit Mühe konnten Walli
Bamidele/Christoph Oger ihr Auftaktdoppel siegreich gestalten
während Martin Rupp/Tim Welker ohne Chance gegen Krickl/Doll
war. Eine Aufholjagd von Pavel Valko/Hartmut Seiter nach
0:2-Rückstand wurde am Ende nach fünf Sätzen leider nicht
belohnt. Lediglich Walli gelang es mit seinem
Fünf-Satz-Erfolg gegen Doll das Gesamtmatch für einen kurzen
Augenblick offen zu gestalten. Das Unheil brach anschließend
jedoch über den kompletten Rest des Langensteinbacher Teams
herein. Keiner kam bei seinen Niederlagen über vier Sätze
hinaus. Nachdem dann auch Walli sein zweites Match gegen
Altfuchs Krickl in fünf Sätzen verlor stand es bereits 2:8 für
das bis dahin klar dominierende Bruchsaler Team. Dennoch
konnte das Langensteinbacher Publikum anschließend noch mit
gutem Tischtennissport verwöhnt werden. Martin mit seinem toll
erkämpften Vier-Satz-Erfolg gegen Doll, Pavel sowie Christoph
in fünf spannenden Sätzen trieben noch etwas Ergebniskosmetik
für den TTC. Für die endgültige TTC-Endstation sorgte der
Bruchsaler Wirbelwind Steinhäuser mit einem deutlichen 3:0
gegen Tim.Nachdem hoffentlich schnell dieses Match (der TTC
bleibt damit weiter Tabellenführer) abgehackt ist, steht
gleich am kommenden Wochenende der dritte Doppelspieltag auf
dem Programm. Am Samstag beim Post-Südstadt Karlsruhe gilt der
TTC als Favorit. Am Sonntag dagegen ist wieder eine harte Nuss
mit dem ASV Grünwettersbach 2 zu knacken, die mit 4
Minuspunkten wie Bruchsal ganz oben in der Tabelle der
Verbandsklasse dabei sind. (hs) Spielbeginn: Post
Südstadt Karlsruhe - Herren 1 am Samstag 02.12. 18:00 Uhr
ASV Grünwettersbach 2 - Herren 1 am Sonntag 03.12. 09:30
Uhr
Woche 47, 23. November 2006
TTF Ispringen vs. Herren 1:
4:9 Diesmal hat es die erste Herrenmannschaft in
Ispringen besser gemacht als beim letzt jährigen
Rundenauftakt, an dem der TTC mit 1:9 kräftig unter die Räder
kam. Dem programmgemäßen Doppelauftakt mit zweimal 3:0
(Walli Bamidele/Christoph Oger, Pavel Valko/Hartmut Seiter)
und einem 0:3 (Martin Rupp/Tim Welker) folgten in den
Spitzeneinzel die ersten Überraschungen. So zog Martin dem
klar favorisierten Marinovic in fünf Sätzen den Nerv für den
Rest des Tages. Dafür präsentierte sich Ispringens Nr. zwei,
Do-Duc, unwiderstehlich und bremste Walli in vier Sätzen aus.
Gegen den routinierten Oppermann unterlag Christoph
anschließend in vier Sätzen, während Pavel mit seinem 3:0
dominierte. Absetzen konnte sich der TTC nach umkämpften
5-Satz-Matches von Tim und Hartmut, die beide mit 11:6 im
Schlusssatz erfolgreich blieben. Womöglich angeschlagen von
seiner Niederlage im ersten Einzel nutzte Walli die Chance
gegen Marinovic zu seinem Tagessieg nach tollem Match, wogegen
sich Martin dem druckvollen Spiel seines Gegners beugen
musste. Pavel und Christoph sorgten schließlich mit zwar
knappen Siegen letztendlich für klare Verhältnisse. Am
kommenden Sonntag fällt eine erste Vorentscheidung über den
weiteren Rundenverlauf, wenn sich der Meisterschaftsfavorit
1.FC Bruchsal dem Langensteinbacher Publikum präsentiert. Mit
drei Minuspunkten sind die Konkurrenten gut im Rennen.
Spielbeginn Herren 1 vs. 1.FC Bruchsal: Sonntag,
26.11.2006 in der Jahnhalle in Karlsbad-Langensteinbach. (hs)
Woche 45, 09. November 2006
DJK
Rüppurr vs. Herren 1: 3:9 Herren 1 vs. TTV Ettlingen 2:
8:8 Im zweiten Doppelspielwochenende kam das
Verbandsklassenteam klimpflich davon. Zunächst überraschte das
Team am Samstag im Rüppurrer "Hexenkessel" mit einem seit
vielen Jahrzehnten nicht mehr so klar erzielten Erfolg. Am
Sonntag zu Hause präsentierte sich mit unseren Ettlingern
Nachbarn ein absolutes Topteam der Klasse, über deren
bisheriges Abschneiden mit bereits 7 Minuspunkten nicht nur
auf TTC-Seite allgemeine Verwunderung besteht. Nicht die
geringsten Anzeichen für den letztendlich deutlichen Erfolg
sprachen die Eröffnungsdoppel beim Auftakt in Rüppurr. Die
bisher erfolgsverwöhnten TTC-Doppel stachen diesmal nicht,
denn lediglich Walli Bamidele/Christoph Oger konnten punkten.
Nachdem anschließend wie im Vorjahr der Rüppurrer Jörg Winter
Walli erneut erfolgreich am Spielaufbau hinderte, trübten sich
die TTC-Mienen beim 1:3-Zwischenstand vorübergehend ein.
Verlass war danach jedoch auf Martin Rupp gegen Kilian sowie
Christoph Oger gegen Stösser und Pavel Valko gegen Friedel.
Nach weiteren Siegen im ersten Einzeldurchgang von Hartmut
Seiter gegen Hauswirth und Tim Welker gegen Rentmeister war im
Rüppurrer Hexenkessel nicht mehr viel zu hören. Unsere drei
Topleute Walli, Martin und Pavel richteten es abschließend
gegen nicht mehr ganz zwingend agierende Gastgeber. Alle waren
anschließend über den Spielverlauf mit diesem beeindruckenden
TTC-Durchmarsch überrascht. Ettlinger Teams präsentieren
sich gegen Langensteinbach traditionell in ihrer
Top-Aufstellung und lassen bisherige Tabellenstände und
Rundenverläufe für dieses Prestigeduell als bloße Makulatur
erscheinen. Die Ettlinger Antwort auf unsere
Sonder-Trainigsschichten in Ettlingen waren die "jungen
Wilden", die sich allesamt gegenüber dem Vorjahr deutlich
verbessert zeigten. Allen voran Alex Kappler, Tomi Vos und
Fabian Hertel. Ein fiter Steffen Jung hätte dem TTC noch
kräftig die Sonntagslaune verderben können, wäre er
verletzungsbedingt nicht gehandicapt gewesen. In den Doppeln
konnten Walli/Christoph und Pavel/Hartmut die jungen Ettlinger
noch in Schach halten. Während Walli bei seiner Niederlage
gegen Kappler nicht ganz frisch wirkte, zog Martin gegen Jung
erfolgreich in 5 Sätzen nach 0:2-Rückstand alle kämpferischen
Register. Auch nach den mittleren Einzeln konnte bei einem
Sieg von Christoph gegen Berger und einer gleichzeitigen
Niederlage von Pavel gegen unseren Alt-TTC'ler Rainald Knaup
der knappe Vorsprung gehalten werden. Alles Wehren nützten
anschließend Hartmut und Tim gegen Hertel und Vos nicht. Walli
zeigte sich gegen Jung wieder verbessert während Martin an
Kappler doch recht deutlich scheiterte. Die Mitte Pavel und
Christoph hielt in knappen aber siegreichen Matches gegen
Berger und Knaup den TTC derweil wieder auf Kurs. Zwar knapper
als im ersten Durchgang, dennoch wiederum ohne Erfolg
gestaltete das untere TTC-Drittel Tim und Hartmut seine
Matches gegen Hertel und Vos. Das es am Ende noch zum
Punktgewinn reichte hat das Team dem erfolgreichen
Schlussdoppel Walli/Christoph zu verdanken. Ungeschoren
überstand übrigens allein Christoph dieses Wochenende mit
seinem Doppel- und Einzelhattrick und zeigt hiermit, dass er
seine Amerika bedingte Trainingslücke wieder erfolgreich
geschlossen hat oder zumindest auf einem guten Weg dahin ist.
Nach einer einwöchigen Verschnaufpause geht die Reise in
den TT-Kreis Pforzheim zu den TT-Freunden aus Ispringen, ehe
der TTC eine Woche später am 26.11. im letzten
Vorrundenheimspiel den 1.FC Bruchsal zu Gast hat. (hs)
Woche 44, 02. November 2006
Herren 1
vs. TV Forst: 9:0 Ohne nennenswerten Widerstand musste
sich der diesjährige Aufsteiger gegen den einheimischen TTC
geschlagen geben. In drei oder 4-Satz-Spielen hatten die drei
TTC-Doppel Walli Bamidele/Christoph Oger, Martin Rupp/Tim
Welker, Pavel Valko/Hartmut Seiter, sowie in den Einzel Walli,
Martin, Pavel, Christoph und Tim relativ leichtes Spiel.
Allein Hartmut quälte sich am Schluss im einzigen 5-Satz-Match
des Tages zum Siegpunkt. Walli's schon längst siegreich
beendetes Match kam daher nicht mehr in die Wertung. Ein
heißes Wochenende steht dem Team ins Haus. Die 1:7 Punkte in
der Gesamtauswertung der vergangenen Saison gegen unsere
beiden Lokalkonkurenten DJK Rüppurr und TTV Ettlingen ist der
Mannschaft noch sehr wohl in Erinnerung. Beide Teams haben in
der laufenden Runde schon etliche Punkte gelassen. Die daraus
formal vielleicht resultierende Favoritenrolle spielt für
diese beiden Begegnungen am Wochenende jedoch keine allzu
große Rolle. (hs) Samstag, 04.11. 18:30 Uhr: DJK Rüppurr
vs. Herren 1 Sonntag, 05.11. 10:00 Uhr: Herren 1 vs. TTV
Ettlingen 2
Woche 43, 26. Oktober 2006
TSV Karlsdorf vs. Herren 1: 6:9 TTV Heidelberg
vs. Herren 1: 7:9 Beim bisherigen Tabellenführer
Karlsdorf kam der TTC zum ersten mal in den Komfortgenuss
einer dreifachen Links-Rechts-Händer Doppelvariante. Gegen das
Karlsdorfer Spitzendoppel Martus/Zimmer war für Martin
Rupp/Tim Welker zwar kein Kraut gewachsen; Walli
Bamidele/Christoph Oger und Pavel Valko/Hartmut Seiter sorgten
jedoch sicher für den Einstieg ins positive Spielekonto.
Während des in der Folge ausgeglichenen Spielverlauf meisterte
Walli Bamidele sein Einzel-Saisondebut mit zwei Erfolgen
hervorragend. Für Martin zeichnet sich nach den ersten
Rundeneindrücken ab, dass er als Nr. 2 des Teams lauter harte
Kaliber an Gegnern serviert bekommt. Das brachte ihm leider
gleich zwei Niederlagen ein. Mit überraschend großer
Nervosität gestaltete unser slovakischer Neuzugang Pavel seine
beiden Einzel, die er jeweils nach 5 Sätzen dem Gegner
überlassen musste. Besser startete Christoph in die Runde, der
zwar der gegnerischen Nr. 3 knapp im 5 Satz den Sieg
überlassen musste, sein zweites Match jedoch souverän
gestaltete. Souverän präsentierte sich auch das untere
Paarkreuz. Sowohl Tim als auch Hartmut blieben ohne
Niederlage. Soviel zum ersten Streich, der 3 1/2 Stunden
dauerte. Am Sonntag in Heidelberg präsentierte sich ein
motiviertes gegnerisches Team, hatte es am Vortag einen Sieg
in gleicher Höhe wie der TTC errungen. Schnell wurde der
Gastgeber vom dreifachen Links-Rechtshänder-TTC-Gespann aus
den Träumen gerissen. 3:0 hieß es nach den Matches der
Vortages-Doppelkombis des TTC. Unbeeindruckt vom desolaten
Auftakt machte Heidelberg in den Einzeln kräftig Dampf und
setzte unseren TTC-Cracks Walli, Martin und Christoph mächtig
zu und glich die Begegnung aus. Pavel durchbrach die
Negativserie und zeigte sich von seiner besseren Seite als am
Vortag. Tim blieb mit seinem anschließenden Sieg als letzter
TTC'ler mit einer reinen Veste. Hartmut dagegen traf es gegen
seinen "Spezial"-Gegner Gorenflo erneut. Mit einem hauchdünnen
5:4 ging es in die zweite Einzelrunde. Walli, der aus dem
Vortag gesundheitlich angeschlagen ins Match ging, mühte sich
erfolgreich durch sein zweites Match, während Martin erneut
sieglos blieb. Superwichtig waren anschließend die beiden
Bigpoints nach 5-Satz-Krimis durch Pavel und Christoph. Denn
nach Tim's erster Niederlage und Hartmut's zweiter Niederlage
schrumpfte der Vorsprung gleich wieder auf ein Punkt vor dem
Schlussdoppel zusammen. Mit der in den Dienst des
verletzungsgehandicapten Walli taktischen Ausrichtung konnte
das Heidelberger Spitzendoppel erstaunlich wenig anfangen und
bescherte dem TTC-Doppel Walli/Christoph Spiel, Satz und Sieg
letztendlich für das gesamte Team. (hs) Endlich, am
Sonntag, den 29.10.2006 kommt auch das heimische Publikum in
den Genuß des Verbandsklassen-Tischtennissports. Das erste
Herrenteam hofft bis dahin auf einen wieder genesenen Walli
Bamidele, damit das Spiel gegen Forst mit entsprechender
Zuversicht angegangen werden kann. Spielbeginn Herren 1 -
TV Forst: Sonntag, 29.10. um 10:00 Uhr
Woche 43, 21. Oktober 2004
TTC Neureut 2 - Herren 1 4:9
Die TTC-Herren haben mit diesem 4. Sieg jetzt allen vier Klassenneulingen -
EK und TG Söllingen, Singen und Neureut - hintereinander das Nachsehen
gegeben.
In Neureut musste auf Uwe Reiß verzichtet werden. Auf die neu zu
improvisierenden Doppelzusammenstellungen wirkte sich das negativ aus.
Sowohl Marco König/Thomas Spahr als auch Ralf Dennig/Wolfram Mayer mussten
sich z.T. deutlich geschlagen geben. Lediglich Martin Rupp/Hartmut Seiter
mühten sich zu einem 4-Satz-Sieg ab. Die gewohnt souveräne TTC-Spitze Marco
und Martin brachte das Langensteinbacher Bezirksligateam nach ihren Einzeln
wieder auf den in dieser Runde bisher gewohnten Erfolgskurs. 1:1 ging`s
danach in der Mitte aus. Thomas setzte sich nach gutem Spiel mit 3:1 durch,
während Ralf nach der 9:11-Niederlage im 5. Satz noch nicht auf Touren kam.
Mit weiteren Siegen von Hartmut und dem toll aufspielenden Ersatzmann
Wolfram setzte sich das Langensteinbacher Team weiter ab. Marco und Martin
blieben auch im zweiten Einzeldurchgang ungeschlagen. Nach einer Niederlage
von Thomas setzte Ralf mit seinem ersten erspielten Einzelerfolg in dieser
Runde den Schlusspunkt in dieser Begegnung.
Nach einem spielfreien Wochenende steht am Sonntag, 31.10. das Match in
Ersingen auf dem Programm. Diese Hürde müsste von den Erfahrungen der
vergangenen Runde her und aufgrund der jetzigen Tabellensituation auch zu
nehmen sein.
Spielbeginn, Sonntag, 31.10.04, 9:30 Uhr: TTC Ersingen 2 - H1. (hs)
|